Kurzer Statusbericht: die beiden Ärmel sind fertig, einer ist bereits gewaschen und gespannt. Das Rückenteil ist angeschlagen, Bündchen ist gestrickt und das eigentliche Muster ist etabliert. Nach einigen Versuchen, einiger Rechnerei und jeder Menge Pi-Mal-Daumen habe ich mich letztendlich entschlossen, das Rückenteil entsprechend der größten Größe in der Anleitung zu arbeiten. Durch die Rippen, das Read More
Von der Strickfront gibt es im Moment nichts Neues zu berichten. Der zweite Ärmel meiner Version von Starmores Irish Moss ist fast fertig und die Berechnungen für Vorder- und Rückteil sind zumindest so weit gediehen, dass ich Anschlagen kann. Der Rest wird wie immer unterwegs erledigt. Die hübschen rosa Blüten sind mir heute bei einem Read More
Weil es so ein schönes Projekt war und so gut funktionierte, habe ich gleich noch eine weitere Baskenmütze gestrickt, dieses mal in der großen Ausführung. Because it was such a nice project and I liked the outcome first time around I couldn’t help doing another one, this time in large though. Details Pattern: Béret Basque Read More
[image no longer available] Gesehen letztes Wochenende beim Spaziergang. Wenn ich nun auch noch wüsste was für ein Baum das wäre. Vogelkirsche, vielleicht?! Seen last weekend on a stroll through the park. Now if I only knew what kind of tree this is. Wild cherry, maybe?! Read More
Auch diese Woche fragt das Wollschaf wieder was: Weißt du noch, was das erste Strickblog war, das dir über den Weg gelaufen ist? Und wie lange hat es gedauert vom Entdecken der Strickblogwelt bis zum eigenen Blog? Vielen Dank an Eva Liese für die heutige Frage! Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, welches Strickblog mir Read More
Details Pattern: Béret Basque from „Knitting Classic Style“ by Véronik Avery. Size change by using smaller needles and casting-on only 84 stitches and adjusting the rest of the pattern accordingly. Yarn: Opal 4-fach, Fb. 1999 magenta (75% wool, 25% nylon; 420 m/100 g) Needles: 2.75 mm Size: crown diameter 20 cm, brim circumference 40-43 cm Read More
Da unsere Zaubermaus wächst was das Zeug hält, können wir eine neue Mütze gut gebrauchen. Als Anleitung dient hier Beret Basque von Véronik Avery aus ihrem Buch „Knitting Classic Style“. Garn ist ein Rest Opal vom Baby Fair Isle. Ich habe 85 Maschen angeschlagen, um eine Babyversion der Baskenmütze zu erhalten. Our baby girl is Read More

:: stricken, häkeln, spinnen, handarbeiten, nähen, lettern und zeichnen :: strickblog schreibend :: zwei Kinder, sehr geduldiger, geliebter Ehemann, lebend am Rande von Berlin :: Brötchen verdienen im Marketing :: :::::::::::::::::::::: :: knitting, crochet, spinning yarn, crafting, sewing, lettering and drawing :: knit blogger :: two kids, very patient, beloved husband, living in the suburbs of Berlin :: working in marketing ::
![]()
:: maschenfein.berlin.blog :::
:: Lanade Blog ::
:: HAVARIEMARIE Strickblog mit Schiffbruch ::
:: Back to the Wheel | Handspinnerei ::
:: Heike | Wollball.de ::
:: Lucy | Attic24 ::
:: Natalie Green ::
:: Lotilda ::
:: Häkelmonster ::
:: Gemacht mit Liebe Blog ::
:: Queens Handmade ::

Trip to Spook Country
Gestern waren der beste Mann von allen, meine Wenigkeit und unsere Tochter zu einer Lesung eines unserer Lieblingsautoren. Anlässlich des Erscheinens der Übersetzung seines neuesten Werkes „Spook Country“ (dt. Titel „Quellcode“) beehrte uns der großartige William Gibson – seines Zeichens Erfinder des Begriffes Cyberspace – in Berlin und las aus seinem Buch. Mehr dazu kann Read More