Der Sommer hat verflixt schnell den Staffelstab an den Herbst übergeben. Zu meinen über die Sommerferien entstandenen Stricksachen ist noch ein separater Beitrag in Arbeit. Dafür gibt es hier einen Blick auf mein aktuelles Projekt. Ich stricke noch die letzten Runden an einem Teststrick für Christine aka Strickwittchen. Christines schöner Pullover „Violanda“ mit einer hübschen
Im Mein Dexter Cardigan ist tatsächlich noch im Juni fertig geworden, Fußballeuropameisterschaft sei Dank. Die Größe XS ist in Jamieson & Smith 2-ply Jumperweight und 3,75er Nadeln fast exakt entsprechend den Maßen in der Anleitung rausgekommen. Jetzt muss er noch fertig trocknen und dann werden die hübschen blauen Perlmutt-Knöpfe angenäht. Da ich nicht so gerne Knöpfe annähe
Im vorhergehenden Beitrag gab es ja eine kleine Anleitung für eine Spitzenborte. Diese hatte ich anhand einer anderen Anleitung abgewandelt und für meine Zwecke umgearbeitet. Für solche Zwecke ist es gut, einen umfassenden Schatz an Musterbüchern im Schrank zu haben, den man jederzeit konsultieren kann. Wo findet man denn nun schöne Ajour-Muster? In praktisch jeder
Eine Spitzenborte stricken ist jetzt keine totale Innovation. Bereits in 40 Jahre alten Burda Spitzenstrickheften sind gestrickte Borten enthalten, die dann dekorativ irgendwo angenäht werden – Kissen, Handtücher, Tischdecken usw. Erst mit englischsprachiger Strickliteratur sind mir seitlich ANGESTRICKTE Borten erstmals über den Weg gelaufen. Wie genau wird so eine Borte gestrickt? // For my English speaking
Just when I wanted to set a link to this wonderful shawl I had knitted for myself back in June and July I discovered that I hadn’t ever posted anything about it. How is this even possible? Brooklyn Tweed’s Bridgewater shawl had caught my eye back when it first appeared online. It is the iconic
Vacation time is long past, school holidays are over tomorrow and the regularly scheduled life is about to begin anew. I can honestly say that I am quite happy for school to start again after the customary 6 weeks hiatus. While „vacation“ always sounds so nice in the beginning it does certainly come with its
Last week I’ve started Berenice in size 6 for my daughter. It’s a really motivating knit which means I’m already done with the backside. The yarn is a dream to work with, super soft and a pretty color: Geilsk Bomull og Uld 2ply (discontinued), held double.
Here’s a knitted FO from back in October that went to a friend as a gift. Ishbel by Isolda Teague is one of rare patterns I’ve knitted more than once. And since the results are always so nice I’ll probably do it again. I’m thinking Wollmeise this time. Project details on Ravelry.
Elizabeth Zimmermann (EZ for short), knitter and knitting teacher extraordinaire claims garter stitch to be one of the most versatile, useful and fun stitches in knitting. Most other people think it’s the most basic and therefore boring thing ever. I’ve got to admit I’ve always been a bit of a garter stitch snob. It does
Who knew crochet could be so much fun?! Me, I’ve always been an avid knitter and had trouble wrapping my head around crochet. Sure, I could do the standard stuff. Crochet chains, picot edgings, crab stitch, the odd flower here and there and maybe even a pot holder once in a blue moon. But it