Für uns Stricker wird es in der Vorweihnachtszeit häufig besonders geschäftig. Es wird fleißig geplant, nach Mustern, Garnen und Zubehör gesucht und dann geht’s ran an die Geschenkliste. Denn bei der Frage nach dem „Was könnte man X schenken?“ sind wir von der nähenden/häkelnden/strickenden/bastelnden Fraktion häufig ganz klar im Vorteil. Denn sind wir doch mal ehrlich:
Die liebste, Lieblingscousine hat einen Geburtstagswunsch geäußert – ein handgestricktes Set aus Mütze, Schal und Handschuhen. In einer schönen Farbe. Bißchen stylish. Nicht zu verrückt. Die Wahl ist auf den Dustland Hat von Stephen West gefallen und daraus wird dann noch ein Loop-Schal gezaubert (Mütze ist fertig, Loop-Schal gerade in Arbeit) und das Schwesterherz strickt
Pünktlich zum 1. des Monats startet bei Frau Maschenfein wieder die „Auf den Nadeln“ Aktion. Das pinke Jäckchen aus dem Oktober ist ja nun fertig geworden. Und wie Marisa ganz richtig feststellt, es wird höchste Zeit für Weihnachtsstricken, wenn das Geplante alles noch fertig soll. Den Anfang macht eine schlichte Mütze im schönen Rastita Garn
Warm, sunny fall weather has made way to the inevitable wet, cold and slightly dreary days. Time to prepare for winter with these quick, cute heads. Originally this project was only meant to try out this new, ecological yarn I’d found through Facebook – Schurwolle by FaireWolle.de. It’s a sturdy worsted spun wool from
View this post on Instagram A post shared by Sooza (@sooza_g) Summer seems to have taken its leave and I actually finished a new hat. One of the first items to cross of my winter knitting list. It’s a very nicely written pattern and the textured fabric is interesting knit. Very motivating. My only critic
The little hat was inspired by the Binary scarf that had been featured in Kitty.com, issue Winter 2006. It’s knitted from 4-ply sock yarn and the binary code actually contains a message. I used the converter provided here to convert ASCII text into ones and zeros. It’s a really fun knit. Currently working on another
Weil es so ein schönes Projekt war und so gut funktionierte, habe ich gleich noch eine weitere Baskenmütze gestrickt, dieses mal in der großen Ausführung. Because it was such a nice project and I liked the outcome first time around I couldn’t help doing another one, this time in large though. Details Pattern: Béret Basque
Details Pattern: Béret Basque from „Knitting Classic Style“ by Véronik Avery. Size change by using smaller needles and casting-on only 84 stitches and adjusting the rest of the pattern accordingly. Yarn: Opal 4-fach, Fb. 1999 magenta (75% wool, 25% nylon; 420 m/100 g) Needles: 2.75 mm Size: crown diameter 20 cm, brim circumference 40-43 cm
Da unsere Zaubermaus wächst was das Zeug hält, können wir eine neue Mütze gut gebrauchen. Als Anleitung dient hier Beret Basque von Véronik Avery aus ihrem Buch „Knitting Classic Style“. Garn ist ein Rest Opal vom Baby Fair Isle. Ich habe 85 Maschen angeschlagen, um eine Babyversion der Baskenmütze zu erhalten. Our baby girl is