Sommergefühle wollen heute morgen nicht so recht aufkommen. Es regnet in Strömen undich bin mit dem Kleinkind krank geschrieben, weil er einen fiesen Husten hat 🙁 So rein regentechnisch tröste ich mich damit, dass der Garten es gebrauchen kann. Hier im Brandenburger Sand läuft das Wasser ja einfach so durch und kaum ist mal einen
Zum heutigen MeMadeMittwoch ein quasi antikes gestricktes T-Shirt herausgesucht. Ich habe ein bißchen gekramt und doch tatsächlich den Blog-Post gefunden, in dem ich vor fast genau 10 Jahren über dieses pinke Shirt gebloggt habe. Ich habe es ewig nicht getragen, weil es mir irgendwie so schlabberig erschien. Allein aufgrund der schönen Farbe und des exklusiven
I am with Jared Flood aka Brooklyntweed in my endless fascination with the squishyness and and geometry of the garter stitch. And especially for children’s patterns I can hardly resist a cute garter stitch garment. When Berenike was small I made her a Tomten jacket from Elizabeth Zimmermann’s Genius pattern. It was a much loved
I haven’t done much of Elizabeth Zimmerman’s pattern so far but I thoroughly enjoy her writing style and her practical and sensible approach to knitting. The modular Tomten Jacket for a small child seemed a good project to venture into EZ’s knitting world for the first time. Since I wanted to knit the jacket in
This was one of those patterns that I instantly liked when first seeing it in Knitty. I like knitting with skinny yarn and skinny needles. And I like plain sweaters that can be dressed up or down according to occasion and mood. But somehow I never quite worked up the nerve to cast-on. The pattern
Details Pattern: Featherweight Cardigan by Hannah Fettig Yarn: 2.65 skeins of Malabrigo Baby Merino Lace (100% Merino, 400m/50g), Color Pearl Ten 69 Needles: 4 mm Size: Something between M and L. Modifications: Knitted body much longer than specified in the pattern. For the collar I picked up 3 stitches for 4 rows. Don’t know how the ratio in the
Ja, ich stricke auch noch. Zur Zeit arbeite ich mit viel Freude an einem gepunkteten Kleid fürs Mäuschen. Inspiration war hierzu zum einen der Westover „Dotty“ von Kaffe Fassett aus dem Rowan-Heft Nr. 40 und zum anderen das unten abgebildete handgesponnene Garn aus dem Kammzug von Sunset Fibers. Ich habe das Garn so gesponnen, dass
Unsere kleine Tochter macht uns viel Freude und sie wächst und gedeiht prächtig. So langsam hat sich der Alltag ein wenig eingespielt und nach etwas Abstinenz vom Bloggen gibt es von mir nun mal wieder einen strickbezogenen Eintrag. Den Bericht eines FO bin ich nämlich noch schuldig. Am Tag vor der Geburt von Berenike ist