Am Wochenende habe ich beim Treffen der Berliner Spinner fleißig dran gestrickt und am Sonntag hat die Babydecke dann auch noch eine gehäkelte Kante erhalten. Die Decke ist eine Abwandlung des Modells „Argosy“ aus der Winter 2006 Ausgabe der Knitty und ist über die Diagonale gestrickt. Die Kante ist mit festen Maschen umhäkelt in einem
Nach langer Zeit hatte ich mal wieder Lust auf eine kleine Herausforderung in Form eines Spitzendeckchens. Gestern Abend ist obiges Exemplar – vom Designer auf den Namen „Schleuderblatt“ getauft – von den Nadeln gehüpft und wurde sofort gewaschen und gespannt. Das Deckchen gefällt mir ausnehmend gut, in seiner Einfachheit und seinen klaren Linien. Es ist
Vor ein paar Tagen habe ich ein kleines Tuch fertiggestellt – mein Simple Fircone Triangle. Das Muster ist meinem eigenen Kopf entsprungen. Es ist gar nicht so einfach das Fircone Grundmuster in die Dreieckskonstruktion einzupassen. Das Garn ist vom Secret Pal 8 Tausch und ich gestehe, ich habe keine Ahnung, welche Zusammensetzung oder Lauflänge es
Ein fieses Virus hat mich zwei Tage an die Wohnung gefesselt und als obsessiver Stricker habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt, endlich den Icarus-Shawl fertigzustricken. Gestern Abend wurde das Teil nicht eher weggelegt, bis die letzte Masche abgekettet war. Über Nacht ruhte er im Wasser und heute nun wurde er gespannt. Ich bin froh,
Im Moment gibt es gerade nichts Fertiges zu zeigen, allerdings befinden sich einige Sachen in verschiedenen Stadien des Angefangenseins, Betonung auf Angefangen. Hier mal ein kleiner Einblick: Right now there is nothing finished to show but a few things in different stages of finishing. Here is a little On-the-needles-show: Icarus Shawl [Bild nicht mehr verfügbar]
[Bild nicht mehr verfügbar] Nach dem traurigen Ende des Baumwollpullovers musste natürlich ein neues Projekt her – nicht dass noch weitere Dinge ihrer Vollendung harren würden, aber wer zählt denn wirklich nach. Der Icarus Shawl aus der Interweave Knitting Ausgabe Sommer 2006 hatte es mir schon lange angetan. Dazu kamen letzte Woche zwei Stränge Evilla
Letzte Woche ist ein Projekt von den Nadeln gehüpft, das als Beschäftigung für zwischendurch schon eine ganze Weile herumlag – ein kleiner Bottom-Up Birch Shawl aus selbstgesponnener Neuseelandlamm-Wolle auf 3 mm Nadeln und wiegt gerade mal 70 Gramm. Die gezackte Kante ist analog zum Flower Basket Shawl gestrickt und gibt dem Shawl einen gewissen Pfiff.
Jaja, hatte ich schon erwähnt, dass der Sockenstrickvirus mich wieder im Griff hat? Ähm, ja, ein Paar ist gerade gestern Abend von den Nadeln gehüpft. Es sind die „Fetzensocken“ nach dem Muster von Diane Meyer gestrickt in Lana Grossa Meilenweit cotton. In rosa sind sie finde ich besonders hinreißend. So richtig girliehaft ;o) Zur Abwechslung
Hatte ich schon erwähnt, dass mich letztes Wochenende der Sockenvirus mal wieder erwischt hat? Als Ergebnis habe ich gestern die Zehennähte im Maschenstich geschlossen und meine schönen Opal Embossed Leaves Socks heute gleich das erste ausgeführt. Schön sind sie geworden, oder? 🙂 Das Muster kam mir auf den ersten Blick etwas seltsam vor, weil in
Auch im kalten Berlin hält endlich der Frühling Einzug, was für eine Freude. Ich habe die warmen Sonnenstrahlen die letzten Tage wirklich sehr genossen. Und passend zur Jahreszeit hatte ich stricktechnisch Lust auf frische Farben und luftige Muster. Und, was fällt einem passioniertem Sockenstricker dazu ein? Richtig, Lochmustersocken. 🙂 Aus einem mit Jörg getauschten Opal-Garn