Lange bin ich mit den hübschen geschlossenen Maschenmarkierern ausgekommen, die ich mit Vorliebe bei meiner Freundin Netti auf Dawanda kaufe. Aber gelegentlich braucht man offene Marker, die man in das Gestrick hängen kann, z.B. um die Mittelmasche einer doppelten Abnahme zu markieren. Oder fürs Häkeln, dafür gehen geschlossene Markierer gar nicht. Erst habe ich zu
Der ganze Hype um das Addi Sockenwunder hat mich neugierig gemacht und mich daran erinnert, dass ich bisher eigentlich nicht sonderlich gerne mit sehr kurzen Rundstricknadeln gearbeitet habe. Ich habe ein paar Exemplare in 60 cm Länge und fand das immer grauselig. Wie sollte das nun erst bei 40 oder 25 cm sein? Zum probieren habe
In the past I have not been very conscious about mending, changing or up cycling clothes. But this year I’ve been really making an effort. Back in February I have mended a hand-knit cardigan made from precious Wollmeise Lace yarn. And I’ve added a few inches to a sweater that had turned out a
Over the course of the last week one hashtag in particular has caught my eye on Instagram :: #slowfashionoctober :: It instantly caught my eye because avoiding ‚fast fashion‘, repurposing, mending, knitting wardrobe staples, conscious shopping and ecological/eco friendly clothes have been on my mind for the better part of this year now. Searching for
Es lässt sich nicht verleugnen, der Herbst hat Einzug gehalten. Die vielen schönen, warmen Tage haben nicht darüber hinweg täuschen können, dass die Tage deutlich kürzer werden und es morgens schon empfindlich kühl ist. Für Stricker die beste Jahreszeit, können doch all die schönen Wollsachen im Schrank wieder nach vorne rücken 🙂 Aktuell läuft sie
Das Wetter ist mit seinen heißen 32°C im Schatten jetzt nicht unbedingt inspirierend für Projekte aus Wolle und Alpaka, das muss ich zugeben. Trotzdem habe ich mich – wie im letzten Post angekündigt – gleich nach Eintreffen des Lanade-Pakets über das neue Garn, die DROPS Flora, hergemacht und eine Maschenprobe gestrickt. Auf der Banderole steht 3 mm
September, das ist für mich immer diese magische Zeit zwischen den Jahreszeiten. Der Sommer verabschiedet sich, gönnt uns aber noch ein paar schöne, warme Tage. Und gleichzeitig sind die Morgende schon so frisch, dass das Großkind für den Schulweg mit dem Fahrrad nach Handschuhen fragt und man selbst überlegt, ob man nicht doch schon den
Nun sind drei Urlaubswochen auch schon fast vorbei. Seufz. Die drei Wochen waren gefüllt mit Besuchen bei den Familien, einem wunderbaren Campingurlaub im verschlafenen Westerwald und viel, viel Zeit zum Ausspannen und Stricken. Für Stricker gibt es ja kein schlechtes Wetter, nur mehr Zeit fürs Hobby 😉 Wir waren dieses Jahr das zweite Jahr in Folge
Letzte Woche Socken als go-to Projekt, diese Woche sind mal Tücher dran. Die kann man auch immer stricken. Für mich der absolute Pluspunkt: Es kommt nicht so auf die Maschenprobe an, man muss sich nicht nach Konfektionsgrößen richten und von der Garnmenge und Strickzeit her ist das Ganze auch sehr überschaubar. Ein Blick in meine
Socken gehen immer, das weiß jeder, der dem Sockenstrickfieber verfallen ist. Und wenn es sogar einen Hashtag bei Instagram dafür gibt, dann ist es sowieso offiziell: #sockenstrickengehtimmer. Man kann sie zu jeder Jahreszeit stricken, als Strickprojekt in jede Tasche stopfen, sie sind schnell fertig, die Kosten fürs Garn halten sich in Grenzen (meistens jedenfalls) und sie