Letzte Woche Socken als go-to Projekt, diese Woche sind mal Tücher dran. Die kann man auch immer stricken. Für mich der absolute Pluspunkt: Es kommt nicht so auf die Maschenprobe an, man muss sich nicht nach Konfektionsgrößen richten und von der Garnmenge und Strickzeit her ist das Ganze auch sehr überschaubar. Ein Blick in meine Ravelry Projekte zeigt, dass ich schon über 80 Tücher und Schals gestrickt habe. *wow*
Aktuell angenadelt habe ich ein Sommertuch aus Resten des Katia „Jaipur“ Baumwollgarns, aus dem ich letzten Sommer den „Sommernachtstraum“ Shawl gestrickt habe. Ich folge dabei einem einfachen Grundmuster für ein halbmondförmiges Tuch. Es werden in jeder Reihe 3 Maschen zugenommen, jeweils zwei am Anfang und eine am Ende. Als Mustergrund habe ich den fabelhaften Estonian Star Stich gewählt. Ich liebe dieses Muster.
Für alle, die in Sachen Tücher stricken und verschiedene Tuchformen noch am Anfang stehen, kann ich einen Sprung rüber zu Julia Riede empfehlen. In Ihrem Blog erläutert Sie z.B. im Beitrag „Shawl Design For Everybody“ wie die unterschiedlichen Tuchformen zu Stande kommen.
Als mein absoluter Favorit für Anfänger hat sich über die Jahre das „Josephinentuch“ erwiesen, ein schräg gestricktes Tuch, dass besonders gut mit Farbverlaufsgarnen funktioniert. Die Tatsache, dass nur an einer Seite Zunahmen erfolgen, macht es für Anfänger meines Erachtens gut überschaubar.
Für Fortgeschrittene, die auch verkürzte Reihen nicht scheuen, ergeben sich natürlich über die üblichen Zunahmemodelle hinaus noch ganz andere Möglichkeiten. Aktuell auf Instagram macht z.B. „Dotted Rays“ von Strickguru Stephen West gerade die Runde in Form eines KAL (Knit-A-Long, gemeinsames Stricken). Auch wenn Mr. West sich für mich persönlich in bißchen arg abgedreht darstellt, sein Dotted Rays Tuch ist definitiv noch auf meiner Liste. Und vielleicht geht’s mir ja doch noch mal so wie Nina, die im Lanade Blog von Ihrer späten Liebe zu den Westschen Strickmodellen erzählt ;o) In diesem Sinne, ein schönes, sonniges Wochenende für Euch und
Happy knitting!
Verlinkt bei Maschenfein.de | Auf den Nadeln Juli
Bin gerade beim Googlen auf Deinen Artikel mit dem tollen Link bei Knitting Today gestoßen – Danke für den Hinweis!