BerlinKnits 2017 – Lange drauf gefreut und gestern dann bei tollstem Wetter einen wunderbaren Tag gehabt. Die Location, der Phorms Campus in Berlin Mitte, bot mit beeindruckender Backstein- und Industriearchitektur einen starken Rahmen für das Strickevent. Bekannte Gesichter bei BerlinKnits Es waren unglaublich viele Menschen unterwegs und es war kaum vorstellbar, dass man in dieser
Lange bin ich mit den hübschen geschlossenen Maschenmarkierern ausgekommen, die ich mit Vorliebe bei meiner Freundin Netti auf Dawanda kaufe. Aber gelegentlich braucht man offene Marker, die man in das Gestrick hängen kann, z.B. um die Mittelmasche einer doppelten Abnahme zu markieren. Oder fürs Häkeln, dafür gehen geschlossene Markierer gar nicht. Erst habe ich zu
In the past I have not been very conscious about mending, changing or up cycling clothes. But this year I’ve been really making an effort. Back in February I have mended a hand-knit cardigan made from precious Wollmeise Lace yarn. And I’ve added a few inches to a sweater that had turned out a
Over the course of the last week one hashtag in particular has caught my eye on Instagram :: #slowfashionoctober :: It instantly caught my eye because avoiding ‚fast fashion‘, repurposing, mending, knitting wardrobe staples, conscious shopping and ecological/eco friendly clothes have been on my mind for the better part of this year now. Searching for
Wie das so ist mit ausrangierten Handys und den lieben heranwachsenden Kindern. Es wird gebettelt, es wird argumentiert, es werden die treuherzigen Kulleraugen aufgefahren. Und irgendwann gibt man nach und das Kind bekommt das heiß ersehnte Handy. Das hat zwar schon einen Sprung im Glas, ist aber ansonsten noch prima. Damit das Glas nicht splittert
This has been an extra crafty weekend thanks to the husband. Who would have thought that he would come up with idea, the books and the material for knotting bracelets? But not any old bracelets, mind you, but manly and incredibly useful Survival Bracelets using Parachute cord (Paracord) original developed for military purposes. I’d never
Nadelbinden ist eine Technik zur Herstellung von textilen Flächengebilden mit Hilfe eines Fadens und einer Nadel. Beim Nadelbinden wird der Faden spiralförmigen in Schlingenketten gelegt. Diese werden, wie beim Nähen, durch einen systematisch geführten Verbindungsstich miteinander verbunden, wobei jeweils der gesamte Fadenvorrat durch Schlingen gezogen wird. Das Gewirk wird mit einer systematischen Fadenführung weiter aufgebaut
Aus meinem Secret-Pal-Päckchen habe ich am Wochenende gleich ein Projekt fertiggestellt. Das Bead Soup Bracelet (von Earth Faire) war mein erstes Strickproject mit vielen Perlen. Es ist flach gestrickt und ging super schnell. Als Verschluss sind eine kleine Öse und ein Federverschluss angenäht. Das Armband hatte die Tendenz sich zu verdrehen. Das habe ich einfach