Socken gehen immer, das weiß jeder, der dem Sockenstrickfieber verfallen ist. Und wenn es sogar einen Hashtag bei Instagram dafür gibt, dann ist es sowieso offiziell: #sockenstrickengehtimmer. Man kann sie zu jeder Jahreszeit stricken, als Strickprojekt in jede Tasche stopfen, sie sind schnell fertig, die Kosten fürs Garn halten sich in Grenzen (meistens jedenfalls) und sie
Mit regelmäßigen Rubriken habe ich ja immer so meine Probleme, zumindest wenn es darum geht, mich selbst daran zu erinnern, diese regelmäßig mit Inhalten zu befüllen. Lesen tue ich diese allerdings immer gerne. Was habe ich so in den letzten Tagen interessantes im Netz zum Thema Stricken und Handarbeiten gelesen? Die lustige und kluge Havariemarie
Ich habe mal überlegt, wann ich eigentlich zum Wolle spinnen gekommen bin. So ganz sicher bin ich nicht, aber es ist über 10 Jahre her. Angefangen habe ich mit einem Starterset von Rudi Künzl, bestehend aus einer Spindel und 100 g kardierter Wolle. Ich habe diverse Wollsorten zu dickeren und dünneren Fäden versponnen, auf diversen Spindeln,
Naja, auch wenn es sich hier gerade ein bißchen wie Winter anfühlt, die Sonne scheint doch immer öfter und so nach und nach wird es wärmer. Ich weiß aus Erfahrung, dass mit der warmen Jahreszeit die Stricknadeln oftmals eingemottet werden, denn vielen ist mit Wolle stricken bei 30°C Außentemperatur dann doch etwas unangenehm. Ich persönlich
Es gibt einfach so Projekte, die wehren sich. In diesem Fall handelt es sich um den schönen Fair Isle Pullover Northdale von Gudrun Johnston. Absolut verliebt habe ich mich in das zweifarbige Modell von Lizoid. Nur wollte ich es natürlich aus einem anderem Garn stricken. Das eine andere Maschenprobe hat. Ihr ahnt schon worauf das
Eine Spitzenborte stricken ist jetzt keine totale Innovation. Bereits in 40 Jahre alten Burda Spitzenstrickheften sind gestrickte Borten enthalten, die dann dekorativ irgendwo angenäht werden – Kissen, Handtücher, Tischdecken usw. Erst mit englischsprachiger Strickliteratur sind mir seitlich ANGESTRICKTE Borten erstmals über den Weg gelaufen. Wie genau wird so eine Borte gestrickt? // For my English speaking
Spring is slowly making an appearance in our neck of the woods. Very slowly indeed. After a few days of sunny weather and 8°C we’re back in the below zero region but thankfully no more snow on the ground. Still a bit of snow in the air and the occasional sleet shower though. Somehow winter
Nadelbinden ist eine Technik zur Herstellung von textilen Flächengebilden mit Hilfe eines Fadens und einer Nadel. Beim Nadelbinden wird der Faden spiralförmigen in Schlingenketten gelegt. Diese werden, wie beim Nähen, durch einen systematisch geführten Verbindungsstich miteinander verbunden, wobei jeweils der gesamte Fadenvorrat durch Schlingen gezogen wird. Das Gewirk wird mit einer systematischen Fadenführung weiter aufgebaut
Letzte Woche musste ich mit Entsetzen feststellen, dass in meinem schönen Icarus-Shawl mehrere Löcher waren. Mein erster Gedanke war: MOTTEN!!!!! Aber eine genauere Untersuchung zeigte, dass der Shawl wohl einfach nur Opfer der zahlreichen Klettverschlüsse geworden war, die ich sowohl an meiner Allwetterjacke als auch an meinem Messengerbag habe. Diese waren wohl doch zuviel für