Ich habe mal überlegt, wann ich eigentlich zum Wolle spinnen gekommen bin. So ganz sicher bin ich nicht, aber es ist über 10 Jahre her. Angefangen habe ich mit einem Starterset von Rudi Künzl, bestehend aus einer Spindel und 100 g kardierter Wolle. Ich habe diverse Wollsorten zu dickeren und dünneren Fäden versponnen, auf diversen Spindeln, später am Spinnrad und auch auf Support-Spindeln im langen Auszug. Die Lernkurve war mal steiler und mal flacher. An Baumwolle habe ich mich immer wieder versucht, bin jedoch regelmäßig daran gescheitert. Aber für dieses Jahr habe ich es mir wieder einmal auf die Liste gesetzt.
Als Studienmaterial habe ich mir YouTube hergenommen und war besonders entzückt von den mittlerweile erhältlichen Videos in deutscher Sprache von Chantimanou von der handSpinnerey. Ich glaube, ich habe den Dreh so langsam raus 🙂 Jetzt braucht es nur noch etwas mehr Übung.
Baumwolle verhält sich so anders als Wollfasern, das ist gewöhnungsbedürftig. Zwischendrin fühlt sich der im Entstehen begriffene Faden ein bißchen an wie Kaugummi. Örks. Sehr hilfreich fand ich Chantimanous Video „Baumwolle spinnen mit der Tahkli“.
Schreibe einen Kommentar