[Bild nicht mehr verfügbar] Ich habe an meinem Baumwollraglan mit Vikingermuster immer mal wieder ein paar Reihen gestrickt und habe diese Woche mal wieder eine Anprobe gemacht. Ich musste leider feststellen, dass mir der Schnitt überhaupt nicht gefiel. Der Raglan-Pullover wäre nicht zu groß und auch nicht zu klein gewesen, er saß nur um die
I spent the last few evenings swatching a pattern from Alice Starmore’s Celtic Collection which I wanted to use in a vest. I really like the way the simple knit and purl stitches make up the quite intricate looking ‚Aberlady‘ sweater. Alas, it drove me around the bend. I want to use Jamieson and Smith
Letzte Woche ist ein Projekt von den Nadeln gehüpft, das als Beschäftigung für zwischendurch schon eine ganze Weile herumlag – ein kleiner Bottom-Up Birch Shawl aus selbstgesponnener Neuseelandlamm-Wolle auf 3 mm Nadeln und wiegt gerade mal 70 Gramm. Die gezackte Kante ist analog zum Flower Basket Shawl gestrickt und gibt dem Shawl einen gewissen Pfiff.
Aus meinem Secret-Pal-Päckchen habe ich am Wochenende gleich ein Projekt fertiggestellt. Das Bead Soup Bracelet (von Earth Faire) war mein erstes Strickproject mit vielen Perlen. Es ist flach gestrickt und ging super schnell. Als Verschluss sind eine kleine Öse und ein Federverschluss angenäht. Das Armband hatte die Tendenz sich zu verdrehen. Das habe ich einfach
Es ist vollbracht. Ein halbes Jahr nach dem Anschlagen von fast 200 Maschen, drei Fäden Sockenwollresten und einer Rundstricknadel Stärke 6 ist sie fertig – die kunterbunte Restedecke. Es war das perfekte Projekt für die Fußball-WM und es ist praktisch mit dem Endspiel fertig geworden. Von den Abmessungen her ist sie ungefähr 130 cm im
Als Sommerprojekt habe ich neben diversen Socken einen Raglanpullover mit einem weiten V-Ausschnitt aus einem schlichten wollweißen Baumwollgarn angeschlagen. Nun bin ich auch ein Stück weiter, so dass ein Foto schon lohnt. Gestrickt wird das gute Stück auf 3 mm Nadeln und an die Ärmel – sowie später auch das Vorderteil – ziehren Zopfmuster. Das
Nach einigen Socken ist diese Woche auch wieder ein Kleidungsstück fertig geworden. Im Bild zu sehen ist mein erster Versuch an einem Raglan von oben in einer erwachsenen Größe. Gestrickt ist das T-Shirt in dem Seide/Leinen-Garn aus dem Beitrag vom 24. April. Ich habe eine Taillierung eingearbeitet und die Bündchen sind 3 Reihen glatt links
Jaja, hatte ich schon erwähnt, dass der Sockenstrickvirus mich wieder im Griff hat? Ähm, ja, ein Paar ist gerade gestern Abend von den Nadeln gehüpft. Es sind die „Fetzensocken“ nach dem Muster von Diane Meyer gestrickt in Lana Grossa Meilenweit cotton. In rosa sind sie finde ich besonders hinreißend. So richtig girliehaft ;o) Zur Abwechslung
Letzte Woche habe ich es geschafft, meinen Elizabeth I fertigzustellen. Pünktlich für eine Geburstagsfeier am Samstag war er zusammengenäht, gewaschen und getrocknet. Die Grimasse, die ich auf dem Foto ziehe erspare ich der Welt 😉 Wenn ich den Pullover noch mal stricken würde, würde ich für den unteren Teil alles noch mal so machen. Um
Als ob die Mädels es geahnt hätten – oder müsste es in diesem Fall lauten als ob ich es geahnt hätte?! Andrea und Susan haben gerade eben passend zu meinem vorhergehenden Posting den ersten deutschen Strickpodcast veröffentlicht. Los geht’s mit The Sheepshow Episode 1 unter www.sheepshow.virtual-daidalos.org. Auf der Sheepshow-Seite gibt es praktischerweise in der rechten