Die verstrickte Dienstagsfrage – 14/2007
Habt ihr eine Lieblings-Stricknadelmarke? Oder ist für euch die Marke egal, denn ich habe festgestellt, das z.B. die Qualitäten der Bambusnadeln doch ganz schön unterschiedlich sind… . Das Wollschaf bedankt sich bei Karin.
Bei den Rundstricknadeln kommt eigentlich nichts an Addi Turbos heran. Die sind einfach klasse. Leider gibt es diese nur bis 1,5 oder 2 mm Stärke und es gibt keine Viertelstärken, so dass für zarte Spitzensachen doch immer die Inox Nadeln herhalten müssen. Diese variieren allerdings meiner Erfahrung nach in der Qualittät so stark (Form der Spitzen, der graue Überzug, der Verbindung von Nadel und Seil etc.), dass man sich manchmal fragt, ob das tatsächlich Nadeln vom gleichen Hersteller sind. Ganz toll sind meiner Meinung nach auch Holz&Stein Rundstricknadeln. Die Verbindung zwischen Seil und Nadel ist einfach genial, weil nichts hängen bleiben kann, auch kein feines Garn. Aus diesem Grunde mochte ich auch die Inox Bambus Rundstricknadeln gerne, bevor sie angefangen haben diese komische Metalhülsen am Ende der Nadeln zu verwenden. Das finde ich absolut blöd, weil mein Garn da immer hängen bleibt. Susanne’s Rundstricknadeln finde ich aus dem selben Grund total doof.
Bei den Nadelspielen mag ich am liebsten mein Holz&Stein Rosenholz Spiel in Stärke 2,5 mm. Das ist einfach toll. Ich habe von Susan Bates ein Set Sockenstricknadeln (1,25 bis 2,25 mm), von denen ich besonders die Stärke 2,25 mm sehr liebe. Bambusnadeln finde ich hier leider immer nur von Inox und stricke auch häufig mit denen, aber die Spitzen gefallen mir gar nicht. Die Addi Bambus DPNs sind aber auch nicht besser. Habe sie neulich im Laden extra mal genau unter die Lupe genommen. Irgendwo hatte ich mal noch Profi Nadeln gesehen, aber die habe ich noch nie probiert. Für die Spitzensachen halten meist Inox her, weil diese auch hier wiederrum in sehr dünnen Stärken und in Viertelabstufungen daher kommen. Pony Pearls mag ich von der Art her auch gerne, nur leider verdienen die Spitzen bei diesen Nadeln ihren Namen überhaupt nicht.
Insgesamt habe ich bei den DPNs nicht ganz so eine Starke Präferenz für eine Marke. Kommt auch immer auf das Projekt und das Garn an und welches Nadelnspiel gerade noch frei ist.
Related Posts // Ähnliche Artikel
Pretty in Pink Nach einigen Socken ist diese Woche auch wieder ein Kleidungsstück fertig geworden. Im Bild zu sehen ist mein erster Versuch an einem Raglan von oben in einer erwachsenen Größe. Gestrickt […]
Shetland-Wolle zum Probieren Gestern bin ich beim DHL-Lager vorbeigestiefelt um ein Päckchen abzuholen. Es war nicht wie vermutet das Fasertausc-Ergebnis sondern eine Tüte mit Shetland-Wolle von Jamieson & Smith […]
Zwischenstand Wall Street Cables Vest
Hier mal ein Zwischenstand meiner Wall Street Cables Vest (Muster aus "The Best of Knitter's Arans & Celtics") aus Jamieson & Smith 2 ply Shetland Garn. Das Rückenteil ist […]
Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 05/2007 Ich habe gerade ein paar glatt rechts gestrickte Socken in Arbeit. Bei gemustertem Garn ist klar, wann man mit der Ferse anfängt. Aber bei uni? Wie machen das die Anderen? Reihen zählen […]
Schreibe einen Kommentar