Bei traumhaft sommerlichem Wetter habe ich heute auf dem Balkon die frische Luft genossen, ein bißchen an einem simplen Raglan-von-oben in dem tollen Leinen-Seiden-Garn gestrickt und ein neues Garn für ein – ober besser gesagt noch ein – neues Projekt angestrickt. Angetan hat es mir das Garn „Linova“ von ggh, welches zu 74% aus Baumwolle
Auch im kalten Berlin hält endlich der Frühling Einzug, was für eine Freude. Ich habe die warmen Sonnenstrahlen die letzten Tage wirklich sehr genossen. Und passend zur Jahreszeit hatte ich stricktechnisch Lust auf frische Farben und luftige Muster. Und, was fällt einem passioniertem Sockenstricker dazu ein? Richtig, Lochmustersocken. 🙂 Aus einem mit Jörg getauschten Opal-Garn
Mein Mann und ich haben den gestrigen sonnigen Tag genutzt und sind das erste mal in dieser NFL Europe Saison zu einem Berlin Thunder Heimspiel ins Olymiastadion gegangen. Tja, es war in der Tat spannend, wenn auch frustrierend für den gemeinen Thunder Fan. Boys, das mit dem Passpiel müsst ihr noch mal üben. Und gegen
Herr jeh, ich muss vollkommen den Verstand verloren haben. Das sage ich mir nun bestimmt schon zwei Wochen. Wieso? Nun ja, ich bin fest entschlossen, mich an den ersten Fair Isle meines Lebens zu wagen. Ich habe für mich festgelegt, dass ich lange genug auf Alice Starmores traumhafte Designs gestarrt habe und jetzt muss ich
Hier mal ein Zwischenstand meiner Wall Street Cables Vest (Muster aus „The Best of Knitter’s Arans & Celtics“) aus Jamieson & Smith 2 ply Shetland Garn. Das Rückenteil ist fertig. Im Vorderteil ist noch ein Musterrapport zu stricken dann sind die Ärmelausschnitte und der V-Ausschnitt dran.
Meine Lyra-Tischdecke für den Lyra Knitalong wächst und wächst. Während ich mich von einer Operation daheim erholt habe, bin ich ein gutes Stück weitergekommen. Man kann die vollständige Blüte und die eingesetzten Blätter auf dem Bild gut sehen. Die Decke wird ziemlich groß werden. Over the last two weeks I finally managed to get my
Nach der superfleißigen UFO-Beseitigungsaktion am Wochenende habe ich mich heute mit ein bißchen Garn belohnt. Es ist italienisches Super Kid Mohair in einem ganz tollen Brombeer-Ton. Die Lauflänge ist sogar noch länger als beim Original Kid Silk Haze von Rowan und das Knäuel (25 g) hat sage und schreibe nur 4,50 Euro gekostet! Anstatt Seide
Weil ich noch nicht genug Projekte auf den Nadeln habe hüstel habe ich gestern ein neues Stück angeschlagen – einen Baby Aran Raglan für den demnächst anstehenden Nachwuchs einer Kollegin. Es ist mein erster Raglan dieser Art und ich bin sehr gespannt wie das ausgeht. Material: Maxima von ggh, Nadeln 4 mm Muster: Maschenzahl errechnet