Hatte ich schon erwähnt, dass mich letztes Wochenende der Sockenvirus mal wieder erwischt hat? Als Ergebnis habe ich gestern die Zehennähte im Maschenstich geschlossen und meine schönen Opal Embossed Leaves Socks heute gleich das erste ausgeführt. Schön sind sie geworden, oder? 🙂 Das Muster kam mir auf den ersten Blick etwas seltsam vor, weil in
Auch im kalten Berlin hält endlich der Frühling Einzug, was für eine Freude. Ich habe die warmen Sonnenstrahlen die letzten Tage wirklich sehr genossen. Und passend zur Jahreszeit hatte ich stricktechnisch Lust auf frische Farben und luftige Muster. Und, was fällt einem passioniertem Sockenstricker dazu ein? Richtig, Lochmustersocken. 🙂 Aus einem mit Jörg getauschten Opal-Garn
Mein Mann und ich haben den gestrigen sonnigen Tag genutzt und sind das erste mal in dieser NFL Europe Saison zu einem Berlin Thunder Heimspiel ins Olymiastadion gegangen. Tja, es war in der Tat spannend, wenn auch frustrierend für den gemeinen Thunder Fan. Boys, das mit dem Passpiel müsst ihr noch mal üben. Und gegen
Vergangenes Wochenende habe ich nun endlich den Wall Street Cables Pullunder für meinen Mann fertiggestellt. Leider kann man auf dem Bild die Zöpfe nicht so schön erkennen. Besonders von dem Jamieson & Smith Garn bin ich begeistert. Die Farbe ist ganz toll, kein einheitlich gefärbtes Blau sondern gemischt aus weißen und blauen Fasern. Das ist
Herr jeh, ich muss vollkommen den Verstand verloren haben. Das sage ich mir nun bestimmt schon zwei Wochen. Wieso? Nun ja, ich bin fest entschlossen, mich an den ersten Fair Isle meines Lebens zu wagen. Ich habe für mich festgelegt, dass ich lange genug auf Alice Starmores traumhafte Designs gestarrt habe und jetzt muss ich
Hier mal ein Zwischenstand meiner Wall Street Cables Vest (Muster aus „The Best of Knitter’s Arans & Celtics“) aus Jamieson & Smith 2 ply Shetland Garn. Das Rückenteil ist fertig. Im Vorderteil ist noch ein Musterrapport zu stricken dann sind die Ärmelausschnitte und der V-Ausschnitt dran.
[Bild nicht mehr vorhanden] Vor kurzem fertig gestellt: Strickjacke nach einem eigenen Entwurf, gestrickt aus ca 500 g Gedifra Fashion Trend Stripe (51% Schurwolle, 49% Acryl), Nadeln 5 mm. Es hat mich drei, in Worten drei, Versuche gekostet den Schalkragen richtig hinzukriegen. Irgendwas war immer falsch. Aber Dank Uranias „Das grosse Strickbuch“ habe ich es
Anleitung wurde verschoben und ist jetzt unter „My Patterns“ zu finden. | Pattern has been moved to the pattern section.
Das Foto ist nun schon mehrere Wochen alt und nun stelle ich es endlich auch online. Nachdem ich lange die schönen Josephinentücher von anderen bewundert habe, habe ich endlich auch eines ganz alleine für mich gestrickt. Das Tuch ist gestrickt aus etwa 400 g Gedifra Fashion Trend Color (51% Wolle, 49% Polyacryl; 90 m/50 g)
Das gute Stück ist als Weihnachtsgeschenk an mein Schwesterherz gegangen. Gearbeitet ist der Shawl aus ggh Soft-Kid auf 5 mm Nadlen. Gebraucht habe ich etwas mehr als 4 Knäule zu je 25 g.