Die verstrickte Dienstagsfrage 9/2008

Und damit wäre wieder alles beim alten. Die Antwort auf die Dienstagsfrage kommt wie immer zu spät: „Beim Stricken heute ist mir folgende Frage gekommen: Was machen eigentlich Wollstrickerinnen, wenn sie feststellen, daß sie versehentlich von der Strickvorlage/-anleitung abgewichen sind oder sogar einen „Strickfehler“ begangen haben? Trennt ihr das Gestrickte auf und korrigiert es? oder legt ihr das Strickzeug erst mal auf unbestimmte Zeit zur Seite (und ärgert euch, daß euch das passiert ist)? oder könnt ihr Euch mit dem „Strickfehler“ arrangieren und bucht es unter „individuelle Machart“ ab? Was sind Eure Erfahrungen?

Zweifelsohne Strickanleitungen sind hilfreich! Z. B. beim Pulloverstricken (Musteranleitung und Größenangaben). Oder strickt ihr doch „kreativer“: Stellt die Strickmuster selbst
zusammen? Nehmt das Maßband zur Hand wegen Breiten- und Längenberechnung, oder sogar den Taschenrechner? Wie geht ihr vor, damit es Euer „Lieblingsstück“ wird?

Vielen Dank an Irene für die heutige Frage!“

Was die „Strickfehler“ angeht, das kommt ganz darauf an. Es gibt naürlich Fehler, die sind so offensichtlich, die lassen sich nicht als „Feature“ abtunn. Da muss ich dann wohl oder übel ribbeln. Aber ich hasse das. Ganz ehrlich. Wenn es irgendwie geht, versuche ich mich ums Aufribbeln zu drücken. Bei manchen Fehlern reicht es auch einfach, das zweiten Teil ebenso „falsch“ zu stricken und schon fällt es wieder gar nicht auf.

Anleitungen sind bei mir meist nur zur Orientierung oder Inspiration gedacht. Ich verwende praktisch nie das verwendete Garn, habe eine völlig andere Maschenprobe oder irgendwas an dem Modell gefällt mir nicht. Also ändere ich das nach Bedarf. Mein Taschenrechner liegt hier immer griffbereit. Da ich mit einer Größe von 1,80 m auch nicht in die gängigen Konfektionsschemata passe, muss ich selbst Sachen, die ich mit Originalgarn strickt nach Anleitung stricken würde in der Regel an Rumpf und Ärmeln verlängern und/oder abändern. Und wenn ich schon mal dabei bin, kann ich dann ja auch noch hier an den Schultern was tun und bei genauerer Betrachtung ist auch der Ausschnitt nicht so meins ;o)

Related Posts // Ähnliche Artikel

  • Strickgeflüster KW 22 :: Strickjacken wohin man blickt ::Strickgeflüster KW 22 :: Strickjacken wohin man blickt :: Ich bin nicht allein mit der Idee, im Frühjahr ein Jäckchen zu stricken. Die liebe Natalie von Natalie-Green.com lässt uns an ihrem Häkelspaß teilhaben und zeigt im Blog, wie sie ihre […]
  • Old passions, new addictionsOld passions, new addictions More than 10 years ago I got quite heavily into sewing, especially into clothes. But I have to admit, copying a sewing pattern, transferring all the pieces onto the fabric, and all […]
  • Auf den Nadeln :: Oktober ::Auf den Nadeln :: Oktober :: Im Blog von Frau Maschenfein habe ich diese lustige Aktion "Auf den Maschen im Oktober" entdeckt. Sie bietet Ihren Lesern jeden Monat die Gelegenheit, aktuelle Projekte des Monats zu […]
  • Spindle Gallery: Grafton Swan MidiSpindle Gallery: Grafton Swan Midi Whorl: Laminated wood, Winter Sky Whorl diameter: 6.5 cm Length: 23 cm Weight: 28 g Length: 28 cm Maker: Tom Diak of Grafton Fibers Fiber: Falkland wool top hand-dyed by […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Show Buttons
Hide Buttons