Die verstrickte Dienstagsfrage 9/2008
Und damit wäre wieder alles beim alten. Die Antwort auf die Dienstagsfrage kommt wie immer zu spät: „Beim Stricken heute ist mir folgende Frage gekommen: Was machen eigentlich Wollstrickerinnen, wenn sie feststellen, daß sie versehentlich von der Strickvorlage/-anleitung abgewichen sind oder sogar einen „Strickfehler“ begangen haben? Trennt ihr das Gestrickte auf und korrigiert es? oder legt ihr das Strickzeug erst mal auf unbestimmte Zeit zur Seite (und ärgert euch, daß euch das passiert ist)? oder könnt ihr Euch mit dem „Strickfehler“ arrangieren und bucht es unter „individuelle Machart“ ab? Was sind Eure Erfahrungen?
Zweifelsohne Strickanleitungen sind hilfreich! Z. B. beim Pulloverstricken (Musteranleitung und Größenangaben). Oder strickt ihr doch „kreativer“: Stellt die Strickmuster selbst
zusammen? Nehmt das Maßband zur Hand wegen Breiten- und Längenberechnung, oder sogar den Taschenrechner? Wie geht ihr vor, damit es Euer „Lieblingsstück“ wird?
Vielen Dank an Irene für die heutige Frage!“
Was die „Strickfehler“ angeht, das kommt ganz darauf an. Es gibt naürlich Fehler, die sind so offensichtlich, die lassen sich nicht als „Feature“ abtunn. Da muss ich dann wohl oder übel ribbeln. Aber ich hasse das. Ganz ehrlich. Wenn es irgendwie geht, versuche ich mich ums Aufribbeln zu drücken. Bei manchen Fehlern reicht es auch einfach, das zweiten Teil ebenso „falsch“ zu stricken und schon fällt es wieder gar nicht auf.
Anleitungen sind bei mir meist nur zur Orientierung oder Inspiration gedacht. Ich verwende praktisch nie das verwendete Garn, habe eine völlig andere Maschenprobe oder irgendwas an dem Modell gefällt mir nicht. Also ändere ich das nach Bedarf. Mein Taschenrechner liegt hier immer griffbereit. Da ich mit einer Größe von 1,80 m auch nicht in die gängigen Konfektionsschemata passe, muss ich selbst Sachen, die ich mit Originalgarn strickt nach Anleitung stricken würde in der Regel an Rumpf und Ärmeln verlängern und/oder abändern. Und wenn ich schon mal dabei bin, kann ich dann ja auch noch hier an den Schultern was tun und bei genauerer Betrachtung ist auch der Ausschnitt nicht so meins ;o)
Related Posts // Ähnliche Artikel
Yes, I’m Still Knitting.
Wenn man sich die letzten Einträge im Blog so anschaut, dann könnte man meinen, gestrickt wird im Hause Sooza gerade nicht mehr sonderlich viel. Das stimmt so allerdings gar nicht. Ich […]
What a nice surprise
Ja, gestern war es wieder so weit. Ich bin wieder ein Jahr älter. Ich nehm es locker, was soll man auch sonst tun. Es war also mein Geburtstag und der beste Ehemann von allen ist an […]
The last of the quiet https://instagram.com/p/7AocLtIIkAJ9Q3lzwqFd33AxYZ37CVVQzUeLE0/
Six weeks of school holidays have gone by insanely fast. And starting tomorrow I will already have a third grader in the […]
Candleflame Edging Um die einfache Stola zu meinem Hochzeitskleid etwas aufzuwerten habe ich mich daran gemacht, eine einfache Spitzenborte zu stricken um die Schmalseiten damit einzufassen. Ich finde sie […]
Schreibe einen Kommentar