Die verstrickte Dienstagsfrage 10/2008

Das Wollschaf ist auch diese Woche wieder neugierig: „Was für Garne würdest du nie verstricken wollen? Warum? Vielen Dank an Kerstin für die heutige Frage!“

Ich bemühe mich um einen undogmatischen Umgang mit Garnen, Stricktechniken, Modellvorlieben etc. Nur weil ich persönlich etwas nicht mag, muss das nicht per se heißen, dass es schlecht ist. Garntechnisch gesehen probiere ich in der Regel alles mindestens ein mal und entscheide dann. Die meisten Garne habe ihre Berechtigung und ihr Einsatzgebiet. Ich kann mir gut und gerne sagen, Kaschmir ist toll, strickt sich traumhaft, aber würde ich deshalb einen Babypullover daraus machen?! Ähm, eher nicht. Vom finanziellen Aspekt mal ganz abgesehen. Ich habe z.B. auch noch nie Noro verstrickt, werde es aber bei Gelegenheit mal ausprobieren, allein um es mal gekauft und verstrickt zu haben. Vorher kann man sich kein richtiges Urteil erlauben, außer vielleicht, dass es die persönliche Schmerzgrenze bzgl. der Kosten Kosten eines 50-Gramm-Knäuels sprengt.

Heute, nach zahlreichen Handarbeitsjahren würde ich dieses einfache Acrylgarn aus dem Supermarkt, gerne in Quietschfarben und auf 500-Gramm-Knäueln, nicht mehr anfassen. In meinen Anfängerzeiten war das ein super Material, weil es das einzige war, was zu bekommen war und außerdem billig. Diese in meinen Augen seltsamen Fransengarne, die so einen falschen Pelz ergeben, kommen mir auch nicht ins Haus. Ich habe schon mal ein Knäuel verstrickt und das Gefühl beim Stricken und auch hinterher war grauselig, mal abgesehen von der Optik.

Related Posts // Ähnliche Artikel

  • Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 18/2006Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 18/2006 Das Wollschaf fragt: Hand aufs Herz! Wie viel Wolle hast du gebunkert? Ab welchem Gewicht fangen für dich Reste an?! Ähm, muss ich dazu was sagen? Ganz ehrlich, ich zähle lieber nicht […]
  • Strickgeflüster :: Die Farben des Herbstes::Strickgeflüster :: Die Farben des Herbstes:: Es lässt sich nicht verleugnen, der Herbst hat Einzug gehalten. Die vielen schönen, warmen Tage haben nicht darüber hinweg täuschen können, dass die Tage deutlich kürzer werden und es […]
  • Spring in TownSpring in Town Von der Strickfront gibt es im Moment nichts Neues zu berichten. Der zweite Ärmel meiner Version von Starmores Irish Moss ist fast fertig und die Berechnungen für Vorder- und Rückteil […]
  • WIP :: Irish Moss ::WIP :: Irish Moss :: Kurzer Statusbericht: die beiden Ärmel sind fertig, einer ist bereits gewaschen und gespannt. Das Rückenteil ist angeschlagen, Bündchen ist gestrickt und das eigentliche Muster ist […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Show Buttons
Hide Buttons