Die Anfang Oktober angefangenen Cablenet Socks mussten gestern dran glauben. Das Muster war zwar sehr schön und zeichnete sich in dem blauen Merinogarn sehr gut ab, allerdings war mir das ganze für Socken doch ein wenig zu aufwendig. Bei dem Tempo, in dem ich mich durch das Muster gearbeitet habe, hätte ich nächstes Jahr um
Im Moment fühle ich mich außer zum Sockenstricken zu relativ wenig in der Lage – handarbeitstechnisch gesprochen. Dann ist es also gut, dass die Festsaison vor der Tür steht und es Geschenke braucht. At the moment I don’t feel much like doing anything challenging so it’s mostly socks for me. Good thing that it needs
I did manage to knit quite a bit during this month sockwise. And I really enjoyed the interviews and tutorials Lolly provided in her blog. Although I’m a longtime sock knitter I still like to learn new techniques and I try most things – to a certain extend – at least once before making up
Well, I’m off to a good start into the wonderful Socktoberfest. Today I indulged and bought FOUR skeins of the much praised Trekking XXL sock yarn. The whole bloggosphere has been buzzing with it and I’ve seen it in the local shops but never really gave it much tought. Now Socktoberfest gave me THE perfect
Lolly from Lolly Knitting Around initiated this fun experience and since I’ve got quite a few socks coming up for the holiday season I thought it would be fun to join the Socktoberfest. And off we go into the fun with the Socktoberfest meme: When did you start making socks? Did you teach yourself or
Im Moment gibt es gerade nichts Fertiges zu zeigen, allerdings befinden sich einige Sachen in verschiedenen Stadien des Angefangenseins, Betonung auf Angefangen. Hier mal ein kleiner Einblick: Right now there is nothing finished to show but a few things in different stages of finishing. Here is a little On-the-needles-show: Icarus Shawl [Bild nicht mehr verfügbar]
[Bild nicht mehr verfügbar] In Erwartung der kühleren Tage habe ich vergangenes Wochenende schnell einen Westover (üblicherweise wohl auch Pullunder genannt) gestrickt – mit Colinette Garn (Prism) und 7er Nadeln war es im wahrsten Sinne ein Wochenendprojekt. Das Garn in meinem Stash guckte mich schon immer so erwartungsfroh an, es wollte nicht länger einfach rumliegen.
Der liebe Mann hat ein Foto gemacht und nun kann man den Picovoli in Gänze bewundern. Den verkniffenen Gesichtsausdruck bitte ignorieren, es war die Abendsonne. Dear husband gave the photographer and now my Picovoli can be admired in all its glory. I ask you to ignore the slightly moronic expression, it was the setting sun.
[Bild nicht mehr verfügbar] Gestern Abend ist er nach drei Wochen Strickzeit von den Nadlen gehüpft meine Variante des Picovoli Shirts. Im Bild trocknet das gute Stück so vor sich hin. Bei dem Waschküchenwetter hier wird das Baumwoll/Poly-Garn aber wohl noch ein Weilchen brauchen bis der Pullover anziehbereit ist. Dann kommt vielleicht auch noch
[Bild nicht mehr verfügbar] Nach dem traurigen Ende des Baumwollpullovers musste natürlich ein neues Projekt her – nicht dass noch weitere Dinge ihrer Vollendung harren würden, aber wer zählt denn wirklich nach. Der Icarus Shawl aus der Interweave Knitting Ausgabe Sommer 2006 hatte es mir schon lange angetan. Dazu kamen letzte Woche zwei Stränge Evilla