Mal ehrlich, mittlerweile hat doch wahrscheinlich schon so ziemlich jeder den Birch aus dem Rowan Magazin 34 gestrickt, oder? Naja, macht nix, dachte ich mir, ist ein schönes Tuch und einfach dazu, ein perfektes Projekt für Nebenbei ohne viel Nachdenken. Aber was mussten meine müden Äuglein sehen, beim Lesen der Anleitung? Die Designerin meinte tatsächlich, man solle mit dem schlüpfrigen Kidsilk Haze Garn 300 Maschen locker anschlagen um ein einfaches Dreieckstuch in einem simplen Blattmuster zu stricken?! Ich habe gesucht und gelesen um herauszufinden, ob bei dem Muster irgendein Dreh dabei ist, der es notwendig macht, sich gleich am Anfang mit 300 rutschigen Mohair-Maschen herumzuschlagen und dabei auch noch zu versuchen, die Musterrapports richtig hinzukriegen. Aber da war keiner!
So was sehe ich nun wirklich nicht ein. Ich habe kein Problem, Reihen mit 300 Maschen in komplizierten Lochmustern zu stricken, aber diese Aktion für den Birch war mir wirklich zu doof. Das Blattmuster bietet sich einfach an, um es an der Spitze anzufangen und wenn man mal ein paar Reihen davon gestrickt hat, hat man das Muster so intus, dann ist es einfach auch bei 300 Maschen die Stelle nicht mehr zu verlieren. Außerdem kann ich so viel besser entscheiden, wie groß ich das Tuch mache. Wenn das Garn zu Ende ist ist es eben zu Ende. Somit war klar, ich stricke meinen Birch von unten, basta. Und schön ist er geworden.
Für den Fall dass ich irgendetwas entscheidendes übersehen habe und das Anschlagen von 300 Maschen noch einen anderen Effekt hat als dass das die Blätter des Musters „fallen“ und nicht „steigen“ – klärt mich doch bitt mal jemand auf 😉
Nur um es noch dazu zu sagen, ich habe nichts gegen die Designerin Sharon Miller. Ich finde Ihre Arbeiten toll und besonders für das großartige Buch „Heirloom Knitting“ bin ich Ihr ewig dankbar. Und ich kann mir vorstellen, dass die Idee von immer kürzer werdenen Reihen motivierend beim Stricken sein soll, aber eigentlich ist es doch egal. Die Anzahl an zu strickenden Maschen bleibt so oder so gleich.
Mein Birch: Prestigio Super Kid Mohair (80% Super Kid Mohair, 20% Polyamid, 25g/245m), Nadeln 5 mm, gestartet an der Spitze mit 5 Maschen; Größe: 200 m Spannweite, 110 cm tief
Hinweis: Rückreihen können wahlweise rechts oder links gestrickt werden
Sometimes it seems by now probably everybody has done the Birch shawl from Rowan magazine No. 34 and I’m just way behind the trend. Well, mohair mania hadn’t gotten to me for some time but by now it has hit, and hit hard it has. So, doing a Birch was pretty much on top of my list and it seemed like an easy and fairly mindless project – until I read the instructions. The designer really wants me to cast-on 300 stitches loosely with the most slippery yarn known to mankind? Oh well, pure silk might be even worse, but this fine kid mohair makes it a close second, in my book at least. Casting-on 300 stitches to produce a simple triangular shawl in a very straight forward fern pattern? No way, she can’t be serious, there has to be some hidden magical feature to this Birch-thingie! Well, I checked, I read, I tried it out and couldn’t detect anything of that sort. No way I was going to do this. The pattern works out just fine if you start from the tip with only 5 stitches and it saves you the hassle of keeping track of your pattern over 300 stitches when you haven’t gotten it memorized yet. Plus you can decide how large to make it depending on how much yarn you’ve got. So, doing my Birch bottom-up it was. And what a nice shawl it became 🙂
I’ve got to say I would do it again bottom-up. Much less stress that way. It might be that I overlooked something really clever in Sharon Miller’s original design so I am open to stand corrected though.
By the way, I don’t have anything against Sharon Miller, the designer of Birch. I think she does gorgeous work and I admire her for comiling such a great resource and reference book as „Heirloom Knitting“. I just could not quite follow her approach in this particular design. I get the idea that it should be encouraging when your rows are steadily decreasing but the amount of stitches stays the same anyway. So wouldn’t really mattern where you started.
My Birch: Prestigio Super Kid Mohair (80% Super Kid Mohair, 20% Polyamid, 25g/245m), Needles 5 mm, started with 5 stitches; Size: 78″ across, 43″ from neck to tip
Note: Back rows can be knitted or purled.
Schreibe einen Kommentar