Die verstrickte Dienstagsfrage 5/2008
Mhm, schon wieder ewig nichts gebloggt, wie es mir scheint. Nehmen wir doch als Gegenmaßnahme einfach eine liebgewonnene Tradition aus dem vergangenen Jahr wieder auf und beantworten auch in 2008 die Wollschaf-Frage wieder unregelmäßig und stets mit etwas Verspätung.
Kerstin lässt über das Wollschaf fragen: Wie sieht für dich der ideale Lieblingspullover aus? Welche Ausschnittform bevorzugst du, welche Ärmelform, was für ein Material, wie würdest du Farbe(n) und Muster wählen?
Da es bei Pullovern immer so wahnsinnig auf die Passform ankommt, muss ich gestehen, dass diese an sich nicht mein Lieblingsstrickprojekt sind. Generell stehe ich auf schlichte Pullover und schlichte Schnitte. Beides sorgt leider immer für gähnende Langeweile beim Stricken, daher werden diese Teile dann meistens gekauft. Auf meinen Nadeln finden sich dann eher Zopfmuster-Pullover, irgendwas mit einem halbwegs interessanten Lochmuster oder ein schlichter Pullover mit einer interessanten Konstruktion.
Sehr gerne mag ich ausgestellte Ärmel, auch wenn sie noch so unpraktisch sind, oder dreiviertel lange Ärmel. Eng anliegende Ärmel sind mir ein totaler Graus und werden stets entsprechend abgewandelt. Beim Ausschnitt bin ich nicht so wählerisch. Rundausschnitte mag ich gern, auch wenn ich es schwierig finde, diese sauber zu arbeiten. Wahnsinnig tiefe V-Ausschnitte sind auch nicht so meins.
Ich habe einen wunderbaren Zopfmuster-Pulli aus Merino-Wolle hier, der sich auch gut tragen lässt, der allerdings in beheizten Räumen dazu führt, dass ich jedes mal fast den Hitzetod sterbe. Geeigneter für unsere Breiten und für mein Wärmeempfinden sind Pullover aus Mischgarnen, z.B. Baumwolle+Wolle, Baumwolle+Acryl oder Baumwolle+Viskose. Ach ja, Pullover gestrickt mit Nadelstärke 5 oder darüber sind für mich weder strick- noch tragbar, so schön diese tollen Garne im Regal auch aussehen mögen.
Wenn ich mir kommerzielle Anleitungen für Pullover anschaue, so ist selten mal ein Modell dabei, dass ich genauso nachstricken würde. Irgendwas würde ich immer anpassen und sei es der zu tiefe Ausschnitt oder die merkwürdig anliegenden Ärmel. Ein absolutes Muss sind für mich Armkugeln. Kastenteile mit einfach angesetzten Ärmeln finde ich auch eher unbrauchbar.
Related Posts // Ähnliche Artikel
Stricken mit exotischen Wollsorten (Teil 2) :: Quiviut, das Gold der Arktis :: Ein Gastbeitrag von Gerald Bacher vom Online-Ratgeber über teure Wollsorten EdlerZwirn // Im zweiten Teil unserer kleinen Miniserie wird es richtig exotisch. Hat man hierzulande vom in […]
Die verstrickte Dienstagsfrage 9/2008 Und damit wäre wieder alles beim alten. Die Antwort auf die Dienstagsfrage kommt wie immer zu spät: "Beim Stricken heute ist mir folgende Frage gekommen: Was machen eigentlich […]
WIP :: Irish Moss Sweater – An Experiment ::
Ich liebe Alice Starmores Aran Modelle. Sie scheinen auf den ersten Blick so kompliziert aber bei näherer Betrachtung sind sie logisch und wunderbar unterhaltsam. Mein einziges Problem […]
Granny Stripes Happiness
Ich liebe, liebe, liebe den Häkelwahnsinn bei Attic24. Das Granny Stripe Muster ist dabei mein absoluter Favorit für Babydecken, die im Freundes- und Familienkreis verschenkt […]
Schreibe einen Kommentar