Hattest Du schon mal eine Phase akuter Strickunlust?
Wenn ja, was hast Du dagegen unternommen?
Oder hast Du einfach abgewartet, bis die Phase vorüber war?
Wie lange hat die Phase angedauert?
Was hast Du in dieser Zeit stattdessen gemacht?
Gibt es Gründe, woran es gelegen haben könnte?
Wir haben zwar schon Mittwoch, aber bei dieser Frage gebe ich doch auch mal meinen Senf dazu.
Klar gab und gibt es solche Phasen. Das ging schon gleich los, nachdem ich das Stricken als kleines Kind gelernt hatte. Habe ein paar Wochen fieberhaft am Schal gestrickt und dann war wieder lange nichts. Aller paar Monate wurde dann mal wieder aktiver dran gearbeitet und dann war oft wieder länger Ruhe. Da waren dann andere Hobbies dran.
Heute ist es immer noch so. Mal habe ich mehr Muße, mal weniger. Vor einigen Jahren habe ich es endlich geschafft, mir das Häkeln als Handarbeitstechnik zu erobern. Da wurde dann eine Weile fast ausschließlich gehäkelt, da ich so begeistert davon war. Dann wieder mehr gestrickt. Da waren eine Zeit lang Socken super spannend, dann wieder Kunststricken und ein paar Monate später Fair Isle. Dann war mal wieder patchworken angesagt. Kreuzstich Sachen liegen auch noch irgendwo rum. Oder Wolle spinnen. Oder weben. Wobei, daran muss ich noch üben und mal das erste Stück fertig bekommen.
So geht das immer in einem Kreislauf. Der Tag hat nun mal nur 24 Stunden und Arbeit, Familie und Freunde brauchen auch ihre Zeit. So ganz ohne Hobbies und Handarbeiten kann ich allerdings nicht sein. Ich mache immer gerade das, wo mich meine Begeisterung hin trägt, so lange es in einem machbaren Rahmen liegt.
Related Posts // Ähnliche Artikel
Die verstrickte Dienstagsfrage 29/2014
"Hallo liebes Wollschaf,
in letzter Zeit fällt mir vor allem bei Ravelry immer mehr auf, dass bei der Vearbeitung von handgefärbter Wolle die Farbunterschiede nicht mehr “verstrickt” […]
Die verstrickte Dienstagsfrage 26/2014 Hallo liebes Wollschaf,
ich habe Deinen Aufruf gelesen und mir ist gleich eine Frage eingefallen.
Von den vielen englischen Anleitungen bei Ravelry habe ich schon einige Tricks und […]
Die verstrickte Dienstagsfrage 25/2014
Oft ist es so, daß gerade das Modell, in das man sich unsterblich verliebt hat, nicht in der eigenen Größe verfügbar ist.
Insbesondere deutsche Anleitungen sind in ihrem Größenspektrum […]
Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 05/2007 Ich habe gerade ein paar glatt rechts gestrickte Socken in Arbeit. Bei gemustertem Garn ist klar, wann man mit der Ferse anfängt. Aber bei uni? Wie machen das die Anderen? Reihen zählen […]
Schreibe einen Kommentar