ich habe Deinen Aufruf gelesen und mir ist gleich eine Frage eingefallen.
Von den vielen englischen Anleitungen bei Ravelry habe ich schon einige Tricks und Kniffe gelernt.
Mein Lieblingstrick ist aber immer noch der SSK (eine linksgelehnte Abnahme) von Jared Flood: Die erste Masche abheben, als ob man sie rechts stricken möchte, wieder auf die linke Nadel heben und die beiden ersten Maschen rechts verschränkt zusammen stricken. Das führt dazu, dass der SSK weniger “Volumen” hat und sich von glatt rechts nicht so stark unterscheidet (ich weiß nicht, ob Jared Flood sich ihn ausgedacht hat, aber bei ihm habe ich diesen Kniff gelernt).
Habt Ihr auch einen Trick aufgeschnappt, den Ihr so genial findet, dass jeder ihn kennen sollte? Vielleicht können wir ja heute unser aller Strickerleben erleichtern!
Ich würde mich sehr freuen, meine Frage beantwortet zu sehen und in Zukunft werde ich an Dich denken, wenn ich etwas wissen möchte 😉
Hm, an so richtige Tricks und Kniffe kann ich mich spontan nicht erinnern. Die meisten Grundlagen kannte ich schon aus diversen deutschen Publikationen. Und nachdem ich mich erst mal an die Ausführlichkeit der englischen Anleitungen gewöhnt hatte, war da jetzt auch nicht so schrecklich viel Neues dabei.
Was ich definitiv in einem englischen Buch zuerst gesehen habe ist das Steeken. Schien mir gruselig und desaströs, damals. Heute schreckt es mich nicht mehr 😀 Genauso wie ich einige traditionelle Techniken nur in englischen Publikationen finden konnte, z.B. Orenburg und Shetland Lace, Socken und Handschuhe aus dem Baltikum, Fair Isle, Zopfmuster usw.
Was mir schon aufgefallen ist, dass lange Zeit die innovativeren Schnitte und Strickideen aus dem englischsprachigen Raum zu kommen schienen. Solche Sachen wie das Whisper-Jäckchen war da für mich ein extremes Aha-Erlebnis. Auf der anderen Seite nervt es mich noch immer, wenn Bücher und Anleitungen keine Schnittskizzen beinhalten und Lochmuszer nicht als Strickschrift existieren. Das ist dann nicht so innovativ.
Related Posts // Ähnliche Artikel
Die verstrickte Dienstagsfrage 25/2014
Oft ist es so, daß gerade das Modell, in das man sich unsterblich verliebt hat, nicht in der eigenen Größe verfügbar ist.
Insbesondere deutsche Anleitungen sind in ihrem Größenspektrum […]
Pattern :: Simple Things :: Simple Things - das schlichteste (und einfachste) Dreieckstuch der Welt stricken. Wenn es um einen herum stürmt und tobt, kann man ein bisschen Zen gut gebrauchen.
Happy New Year :: A look back on 2015 :: The Christmas holidays are behind us with all their excitement and activity and the New Year lies just ahead. This past year for me has been full of rediscovered love for my knitting and […]
Free pattern :: Snow Stars Hat ::
Warm, sunny fall weather has made way to the inevitable wet, cold and slightly dreary days. Time to prepare for winter with these quick, cute heads. Originally this project […]
Schreibe einen Kommentar