Oft ist es so, daß gerade das Modell, in das man sich unsterblich verliebt hat, nicht in der eigenen Größe verfügbar ist.
Insbesondere deutsche Anleitungen sind in ihrem Größenspektrum ja oft sehr eingeschränkt.
Lange nicht mehr mitgemacht, dabei lese ich die Antworten immer so gerne.
Ich muss gestehen, diese Frage stellt sich mir eher selten. Warum? Ich finde oft Modelle interessant, jedoch habe ich immer irgendwas zu mäkeln. Zu kurz geschnitten, komische Konstruktion, Arme zu lang, zu kurz, zu puffig, Ausschnitt für mich unvorteilhaft, komisches Garn, zu teures Garn, und so weiter und so weiter. Das führt dann dazu, dass ich wirklich in den seltensten Fällen überhaupt mal eine Anleitung stupide runterstricke. Irgendwas ändere ich immer. Da ist das mit der Größe dann noch das geringste Problem.
Ich glaube das letzte Kleidungsstück dass ich wesentlich nach Anleitung gestrickt habe war die Strickjacke Aidez. Aber so ganz ohne alles ging es eben doch nicht ab. Mein Garn und meine MaPro waren etwas kleiner (dünneres Garn als in Anleitung) so dass ich mich entschloss, Größe XL zu stricken, obwohl die Maße laut Anleitung etwas reichlich für mich geworden wären. Anhand der Projektnotizen in Ravelry fand ich heraus, dass die Ärmel eher eng ausfielen, also wurde da mit den Abnahmen etwas variiert. Und schlussendlich habe ich die Ärmel auch um einen Mustersatz verlängert, denn nichts ärgert mich mehr als zu kurze Ärmel. Der Körper lief dann jedoch strickt nach Anleitung.
Mit Boxy ist es mir ähnlich ergangen. In Wollmeise Twin hatte ich eine etwas andere MaPro als die Anleitung vorsah. Entsprechend habe ich das Modell in Größe S gestrickt, obwohl ich sonst eher L trage. Das funktioniert natürlich auch anders herum, falls die Anleitung es hergibt: Größe XXL stricken, obwohl man in Wirklichkeit eine M herausbekommen will, wenn man mit dünnerem Garn strickt. Dabei muss man dann eben noch die Längen anpassen, aber das muss ich sowieso, denn für meine 1,80 m sind die meisten Sachen zu kurz geschnitten.
Komplett UMgerechnet in dem Sinne habe ich glaube ich noch nichts. Das ist ja so aufwändig, da mach ich dann anhand der Schnittzeichnung und Fotos lieber gleich mein eigenes Ding und nehme das Modell nur noch zur Inspiration.
Related Posts // Ähnliche Artikel
Die verstrickte Dienstagsfrage 26/2014 Hallo liebes Wollschaf,
ich habe Deinen Aufruf gelesen und mir ist gleich eine Frage eingefallen.
Von den vielen englischen Anleitungen bei Ravelry habe ich schon einige Tricks und […]
Pattern :: Simple Things :: Simple Things - das schlichteste (und einfachste) Dreieckstuch der Welt stricken. Wenn es um einen herum stürmt und tobt, kann man ein bisschen Zen gut gebrauchen.
Happy New Year :: A look back on 2015 :: The Christmas holidays are behind us with all their excitement and activity and the New Year lies just ahead. This past year for me has been full of rediscovered love for my knitting and […]
Free pattern :: Snow Stars Hat ::
Warm, sunny fall weather has made way to the inevitable wet, cold and slightly dreary days. Time to prepare for winter with these quick, cute heads. Originally this project […]
Schreibe einen Kommentar