Over the course of the last week one hashtag in particular has caught my eye on Instagram :: #slowfashionoctober :: It instantly caught my eye because avoiding ‚fast fashion‘, repurposing, mending, knitting wardrobe staples, conscious shopping and ecological/eco friendly clothes have been on my mind for the better part of this year now. Searching for
Das Wetter ist mit seinen heißen 32°C im Schatten jetzt nicht unbedingt inspirierend für Projekte aus Wolle und Alpaka, das muss ich zugeben. Trotzdem habe ich mich – wie im letzten Post angekündigt – gleich nach Eintreffen des Lanade-Pakets über das neue Garn, die DROPS Flora, hergemacht und eine Maschenprobe gestrickt. Auf der Banderole steht 3 mm
September, das ist für mich immer diese magische Zeit zwischen den Jahreszeiten. Der Sommer verabschiedet sich, gönnt uns aber noch ein paar schöne, warme Tage. Und gleichzeitig sind die Morgende schon so frisch, dass das Großkind für den Schulweg mit dem Fahrrad nach Handschuhen fragt und man selbst überlegt, ob man nicht doch schon den
Nun sind drei Urlaubswochen auch schon fast vorbei. Seufz. Die drei Wochen waren gefüllt mit Besuchen bei den Familien, einem wunderbaren Campingurlaub im verschlafenen Westerwald und viel, viel Zeit zum Ausspannen und Stricken. Für Stricker gibt es ja kein schlechtes Wetter, nur mehr Zeit fürs Hobby 😉 Wir waren dieses Jahr das zweite Jahr in Folge
Socken gehen immer, das weiß jeder, der dem Sockenstrickfieber verfallen ist. Und wenn es sogar einen Hashtag bei Instagram dafür gibt, dann ist es sowieso offiziell: #sockenstrickengehtimmer. Man kann sie zu jeder Jahreszeit stricken, als Strickprojekt in jede Tasche stopfen, sie sind schnell fertig, die Kosten fürs Garn halten sich in Grenzen (meistens jedenfalls) und sie
Der Dexter Cardigan fürs Tochterkind soll eigentlich noch im Juni (so viele schöne fertige Sachen gibt’s bei Frau Maschenfein zu bewundern) fertig werden, aber ob das so klappt? Immerhin stricke ich schon an Ärmeln. Und da noch ein paar Fußballspiele der EM 2016 anstehen, hab ich vielleicht noch eine Chance 🙂 Und wenn ich mich nicht
Sommergefühle wollen heute morgen nicht so recht aufkommen. Es regnet in Strömen undich bin mit dem Kleinkind krank geschrieben, weil er einen fiesen Husten hat 🙁 So rein regentechnisch tröste ich mich damit, dass der Garten es gebrauchen kann. Hier im Brandenburger Sand läuft das Wasser ja einfach so durch und kaum ist mal einen
Hach, so viele Ideen für Projekte und nur so begrenzt Strickzeit, ihr kennt das sicher. Ich stricke und häkle immer abwechselnd an einem meiner diversen UFOs herum und gleichzeitig ist der Kopf ist voll von Ideen, was man schönes für den Sommer stricken könnte. Da ist dieses schöne, blaue Leinengarn, das schon lange meinen Namen
Frau Maschenfein hat pünktlich zum 1. Juni wieder Ihre „Auf den Nadeln“ Rubrik eröffnet. Ich stricke auch in diesem Monat an einem Pulli, nämlich am Dexter Cardigan, der im letzten Strickgeflüster schon mal einen kleinen Auftritt hatte. Die Ärmelmaschen sind stillgelegt und die ersten acht bis neun Zentimeter vom Körper sind auch schon geschafft. Die
Naja, auch wenn es sich hier gerade ein bißchen wie Winter anfühlt, die Sonne scheint doch immer öfter und so nach und nach wird es wärmer. Ich weiß aus Erfahrung, dass mit der warmen Jahreszeit die Stricknadeln oftmals eingemottet werden, denn vielen ist mit Wolle stricken bei 30°C Außentemperatur dann doch etwas unangenehm. Ich persönlich