Obwohl temperaturmäßig der Frühling dieser Tage den Eindruck vermittelt, er möchte gleich zum Sommer werden, stricke ich aktuell noch an ganz kuscheligen Sachen. Seit Februar auf meinen Nadeln ist ein Osaka Schal, den ich als Strickpaket im Maschenfein-Shop erworben habe, allerdings in Farben meiner Wahl. Gestrickt wird der Schal (oder vielleicht trifft es der Begriff Stola in diesem Fall eher) aus fünf Knäulen zauberhafter ITO Sensai (60% Mohair, 40% Seide). Mittlerweile bin ich bei Knäuel 4 angekommen und habe 70% des Weges geschafft.
Etwas abgelenkt haben zwischendurch diese süßen Häkelmützen für die Mädels einer Freundin. Sie sind flott gehäkelt und eigenen sich fabelhaft für die Verwertung diverser Reste verschiedener Sommergarne.
Häkelbeanies in Pastell
Und dann kam die Frau Maschenfein mit Ihren geheimen Buchprojekten um die Ecke und suchte Teststricker für ein Jäckchen. Allein das kleine Vorschaubildchen sah so zauberhaft aus, da habe ich sofort hier gerufen und stricke die Anleitung (mit einigen eifrigen Mitstreitern) zum Test. Ebenso reizvoll waren die beiden verwendeten Garne, die ich sowieso schon immer mal probieren wollte: Lamana Cusi und Lamana Piura (beides 100% Alpaka). Kuschelfaktor extrem hoch. Details werden natürlich noch nicht verraten.
Raglan Cardigan aus Lamana Cusi und Piura – Teststrick für die Frau Maschenfein
Happy knitting!
Related Posts // Ähnliche Artikel
Interweave Knits, Spring 2008 You know, it's always such a nice surprise to find something other than invoices and advertising stuff in your mailbox. Today Interweave Knits' latest issue fell right into my hands […]
Free pattern :: Sedimentary Shawl :: My very first crochet pattern is available for free on Ravelry as of today. Yay! Sedimentary is a small, triangular shawl that can be worked in two different shapes. Depending on the […]
WIP :: Whisper Cardigan :: Was das Stricken betrifft, so bin ich seit einer Woche fieberhaft dabei, einen Whisper Cardigan zu stricken. Dieses Sommerjäckchen lebt davon, dass ein feines Lacegarn auf relativ dicken […]
Liebe Sooza,
vielen Dank für die Bilder zum Schal Osaka.
Ich habe schon 5 Knäuel Sensai – teilweise geschenkt bekommen
und jetzt fehlt mir die Anleitung für den Schal. Ich habe vergeblich versucht, eine im Internet zu finden. Deshalb möchte ich um deine Hilfe bitten.
Auf den veröffentlichten Fotos meine ich zu sehen, dass der erste Zentimeter, also das Bündchen kraus rechts gestrickt wird.
Afs deinen Fotos sehe ich, dass die Reihen mit einer Randmasche abgeschlossen werden. Ist das soweit richtig?
Wie funktioniert es, dass sich das Gestrick nicht zu einer „Wurst“ zusammenrollt?
Ich bedanke mich im Voraus ganz herzlich.
Liebe Sooza,
vielen Dank für die Bilder zum Schal Osaka.
Ich habe schon 5 Knäuel Sensai – teilweise geschenkt bekommen
und jetzt fehlt mir die Anleitung für den Schal. Ich habe vergeblich versucht, eine im Internet zu finden. Deshalb möchte ich um deine Hilfe bitten.
Auf den veröffentlichten Fotos meine ich zu sehen, dass der erste Zentimeter, also das Bündchen kraus rechts gestrickt wird.
Afs deinen Fotos sehe ich, dass die Reihen mit einer Randmasche abgeschlossen werden. Ist das soweit richtig?
Wie funktioniert es, dass sich das Gestrick nicht zu einer „Wurst“ zusammenrollt?
Ich bedanke mich im Voraus ganz herzlich.
Liebe Grüße
Angelika