Die verstrickte Dienstagsfrage – Woche 16/2007
Seit längerem werden sogenannte „Designergarne“ in einem bekannten Auktionshaus und auch in Online-Shops vertrieben. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Verstrickt Ihr es gerne? Wie ist die Qualität? Eignet es sich für Muster? Was strickt Ihr daraus? Und sollte in eben jenem Auktionshaus eine eigene Kategorie dafür eingerichtet werden, da die Angebote doch arg überhand nehmen? – Das Wollschaf bedankt sich bei Tichiro!
Als ich diese Garne zum ersten mal bei ebay gesehen habe, dachte ich beim Namen „Designergarn“ zunächst an Garne von bekannten Strickdesignern, so z.B. Debbie Bliss oder Elsebeth Lavold, um nur diese zwei zu nennen. Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich hierbei um normales Maschinengarn handelte, welches in unterschiedlichen Farben so zusammengefacht war, dass eine für Handstricker angenehme Maschenprobe herauskam. Ich kam mir irgendwie betrogen vor und empfinde besonders die Garnbezeichnung bis heute als eine Mogelpackung.
Bisher habe ich solches Garn noch nie bestellt, denn mir persönlich erschließen sich Sinn und Zweck nicht so ganz. Meist ist mir das Strickbild zu unruhig und schöne Zopfmuster würden völlig untergehen. Darüber hinaus stricke ich nicht gerne mit Garnen, die aus zu vielen Einzelfäden zusammengefacht sind. 2-fach Merinogarn von der Kone habe ich schon zu einem schönen Tuch verarbeitet. Das ging gut, aber darüber hinaus wird es anstrengend, weil ich häufig zwischen die Fäden gerate und dann nur die hälfte einer Masche abstricke und eben genau schauen muss, ob ich nun wirklich alle Fäden erwischt habe.
Related Posts // Ähnliche Artikel
Die verstrickte Dienstagsfrage 8/2008 Wie immer fragt das Wollschaf: Welche Marke und Garnzusammensetzung bevorzugt ihr bei Sockenwolle? Kauft ihr lieber Industrie- oder Designergarn, vielleicht auch handgefärbte Wolle? Und […]
Mittwochs-Stricktreffen in Berlin Ich habe im ganzen Stress um meinen derzeitigen Arbeitsplatz ganz vergessen vom Mittwochs-Stricktreffen zu berichten, bei dem ich das erste mal dabei sein konnte. Es war eine total nette […]
Revised pattern :: Birch Leaf Shawl :: Back in 2005 I published a knitting pattern on my blog that was inspired by a pattern called 'Birch' designed by Sharon Miller. But instead of being worked from the top down with 300 and […]
From Fiber to Yarn :: Corriedale Combed Top :: It's been on my Spindlewood Mini spindle for a while now but today the second skein finally got finished. Sunset Fibers' combed top has been spun and plied on the fly to preserve the […]
Schreibe einen Kommentar