Nach einigen Socken ist diese Woche auch wieder ein Kleidungsstück fertig geworden. Im Bild zu sehen ist mein erster Versuch an einem Raglan von oben in einer erwachsenen Größe. Gestrickt ist das T-Shirt in dem Seide/Leinen-Garn aus dem Beitrag vom 24. April. Ich habe eine Taillierung eingearbeitet und die Bündchen sind 3 Reihen glatt links
Jaja, hatte ich schon erwähnt, dass der Sockenstrickvirus mich wieder im Griff hat? Ähm, ja, ein Paar ist gerade gestern Abend von den Nadeln gehüpft. Es sind die „Fetzensocken“ nach dem Muster von Diane Meyer gestrickt in Lana Grossa Meilenweit cotton. In rosa sind sie finde ich besonders hinreißend. So richtig girliehaft ;o) Zur Abwechslung
Vor einigen Wochen habe ich im Baumarkt in der Bastelabteilung Märchenwolle in 50 g Abpackungen gesehen und mochte die Farbmischung so gern, dass ich gleich zwei Päckchen gekauft habe, mit dem Plan, diese zu Sockengarn zu verspinnen. Diese Woche ist der erste Strang fertig geworden. Ich habe die Wolle mit einem sehr starken Drall sehr
Bei traumhaft sommerlichem Wetter habe ich heute auf dem Balkon die frische Luft genossen, ein bißchen an einem simplen Raglan-von-oben in dem tollen Leinen-Seiden-Garn gestrickt und ein neues Garn für ein – ober besser gesagt noch ein – neues Projekt angestrickt. Angetan hat es mir das Garn „Linova“ von ggh, welches zu 74% aus Baumwolle
Okay, here we go with the secret pal Q&A. 1. What is/are your favorite yarn/s to knit with? What fibers do you absolutely not like? I love natural materials, be it wool, silk, linen, cotton. I’m a sucker for tweed and variegated yarns of any kind. I don’t particularily go for glitzy, fuzzy, slick novelty
Zwei kleine Impressionen vom Wochenende möchte ich noch teilen. Am Wochenende waren wir zu Besuch bei meinen Eltern in Sachsen und haben dort das schöne Frühlingswetter für einen kleinen Ausflug genutzt. Die Region nennt sich auch das sächsische Burgenland und entsprechend haben wir eines der berühmtesten Schlösser der Gegend besucht. Auf dem Felsen über der
Letzte Woche habe ich es geschafft, meinen Elizabeth I fertigzustellen. Pünktlich für eine Geburstagsfeier am Samstag war er zusammengenäht, gewaschen und getrocknet. Die Grimasse, die ich auf dem Foto ziehe erspare ich der Welt 😉 Wenn ich den Pullover noch mal stricken würde, würde ich für den unteren Teil alles noch mal so machen. Um