[Bild nicht mehr verfügbar] Nach dem traurigen Ende des Baumwollpullovers musste natürlich ein neues Projekt her – nicht dass noch weitere Dinge ihrer Vollendung harren würden, aber wer zählt denn wirklich nach. Der Icarus Shawl aus der Interweave Knitting Ausgabe Sommer 2006 hatte es mir schon lange angetan. Dazu kamen letzte Woche zwei Stränge Evilla
[Bild nicht mehr verfügbar] Ich habe an meinem Baumwollraglan mit Vikingermuster immer mal wieder ein paar Reihen gestrickt und habe diese Woche mal wieder eine Anprobe gemacht. Ich musste leider feststellen, dass mir der Schnitt überhaupt nicht gefiel. Der Raglan-Pullover wäre nicht zu groß und auch nicht zu klein gewesen, er saß nur um die
[Bild nicht mehr verfügbar] … und ich traute meinen Augen kaum. Mein Secret Pal hat sich selbst übertroffen und mir das tollste Strickbuch geschenkt, dass ich in letzter Zeit gesehen habe: Knitting Nature von Norah Gaughn. Auf das Buch hatte ich schon lange ein Auge geworfen und nun ist es meins! Danke, liebe Secret Pal.
I spent the last few evenings swatching a pattern from Alice Starmore’s Celtic Collection which I wanted to use in a vest. I really like the way the simple knit and purl stitches make up the quite intricate looking ‚Aberlady‘ sweater. Alas, it drove me around the bend. I want to use Jamieson and Smith
Letzte Woche ist ein Projekt von den Nadeln gehüpft, das als Beschäftigung für zwischendurch schon eine ganze Weile herumlag – ein kleiner Bottom-Up Birch Shawl aus selbstgesponnener Neuseelandlamm-Wolle auf 3 mm Nadeln und wiegt gerade mal 70 Gramm. Die gezackte Kante ist analog zum Flower Basket Shawl gestrickt und gibt dem Shawl einen gewissen Pfiff.